Polyederformel

Polyederformel
(f)
формула многогранника

Немецко-русский математический словарь. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "Polyederformel" в других словарях:

  • Polyederformel — Das konvexe Ikosaeder erfüllt den eulerschen Polyedersatz Ein nichtkonvexes Polyeder mit 12 Ecken, 24 Kanten und 12 Flächen, für das E + F − K = 2 nicht gi …   Deutsch Wikipedia

  • Eulersche Polyederformel — Das konvexe Ikosaeder erfüllt den eulerschen Polyedersatz Ein nichtkonvexes Polyeder mit 12 Ecken, 24 Kanten und 12 Flächen, für das E + F − K = 2 nicht gi …   Deutsch Wikipedia

  • Eulerscher Polyedersatz — Das konvexe Ikosaeder erfüllt den eulerschen Polyedersatz Ein ni …   Deutsch Wikipedia

  • Fünf-Farben-Satz — Eine Karte, die mit fünf Farben eingefärbt wurde. Der Fünf Farben Satz besagt, dass jede Landkarte mit fünf Farben so gefärbt werden kann, dass keine zwei Länder mit derselben Farbe aneinandergrenzen. Die Aussage gilt unter den Einschränkungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Euler'scher Polyedersatz — Das konvexe Ikosaeder erfüllt den eulerschen Polyedersatz Ein nichtkonvexes Polyeder mit 12 Ecken, 24 Kanten und 12 Flächen, für das E + F − K = 2 nicht gi …   Deutsch Wikipedia

  • Euler-Charakteristik — Die Euler Charakteristik ist im mathematischen Teilgebiet der Topologie eine Kennzahl für geschlossene Flächen. Als Bezeichnung verwendet man üblicherweise χ. Benannt ist sie nach dem Mathematiker Leonard Euler, der 1758 bewies, dass für E die… …   Deutsch Wikipedia

  • Platonische Körper — Die platonischen Körper (oder regulären Polyeder) sind die nach dem griechischen Philosophen Platon benannten fünf besonders regelmäßigen konvexen Polyeder (Vielflächner), die dadurch charakterisiert sind, dass ihre Seitenflächen zueinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Platonischer Körper — Platonische Körper als Kunstobjekte im Bagno Steinfurt Die Platonischen Körper (nach dem griechischen Philosophen Platon) sind die Körper von größtmöglicher Symmetrie. Sie werden auch als reguläre Körper (von lat. corpora regularia[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Platonkörper — Die platonischen Körper (oder regulären Polyeder) sind die nach dem griechischen Philosophen Platon benannten fünf besonders regelmäßigen konvexen Polyeder (Vielflächner), die dadurch charakterisiert sind, dass ihre Seitenflächen zueinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Polyedersatz — Das konvexe Ikosaeder erfüllt den eulerschen Polyedersatz Ein nichtkonvexes Polyeder mit 12 Ecken, 24 Kanten und 12 Flächen, für das E + F − K = 2 nicht gi …   Deutsch Wikipedia

  • Polytop (Geometrie) — Polytop bezeichnet in der Geometrie ein verallgemeinertes Polygon in beliebiger Dimension. Man spricht von k Polytopen, wo k die Dimension ist. Ein 0 Polytop ist eine einzelne Ecke (ein Punkt); ein 1 Polytop besteht aus zwei Ecken, die durch eine …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»